Seit wann gibt es den Singles Day?
Den Singles Day in seiner heutigen Form verdanken wir chinesischen Junggesellen. Ihnen wurde das Datum, das aus vier einsamen Einsen besteht, in den Neunzigerjahren an der Universität Nanjing gewidmet. An ihrem Ehrentag wollten die Junggesellen aus der Monotonie des Singlelebens ausbrechen, indem sie gemeinsam Partys feiern und für einander Anlässe organisierten.
Die Geschichte des Singles Day
In China, einem Land, in welchem die Junggesellen ihre weiblichen Gegenstücke in der Zahl weit übertreffen, verbreitete sich diese Idee wie ein Wildfeuer. Bis zum Ende der Neunzigerjahre hatte sich die inoffizielle Tradition im ganzen Land etabliert und war zum beliebtesten Feiertag für Alleinstehende beider Geschlechter geworden.
Für diejenigen, die dem Singleleben ein Ende zu bereiten wünschen, sind heutzutage Blind Date Partys und Speeddating-Großanlass sehr beliebt. An Universitäten und außerhalb finden aber auch viele Anlässe statt, die das Singleleben feiern und den Alleinstehenden die Scham und Einsamkeit nehmen soll. Es heißt, diese Ermutigung helfe vielen Singles durch die kalte Winterzeit.
Paradoxerweise werden am 11. November in China jährlich auch die meisten Ehen geschlossen. Dies mag durchaus am gut merkbaren Datum liegen, dient sicherlich aber auch dazu, dem Singleleben symbolisch ein Ende zu setzen.
Die Entwicklung zum beliebten Shoppingtag
Ein moderner Feiertag, der mit Bedarf nach Partymaterial und Gag-Geschenken einhergeht und ein junges Zielpublikum anspricht, weckt natürlich bald das Interesse des Handels. In den frühen Nullerjahren nutzten viele Kaufhäuser den Anlass für vollumfängliche Ausverkäufe und Aktionen und lockten damit Konsumenten in ähnlichen Massen an wie der Amerikanische Black Friday.
Der große Sprung zum erfolgreichsten Online-Shoppingtag der Welt machte der Singles Day am 11.11.2010, noch ein Jahr vor dem «Singles Day des Jahrhunderts», als die Einnahmen der Alibaba-Webseiten an einem Tag um 1700% wuchsen. Der Tag sammelt seither jährlich neue Superlativen und Weltrekorde, ohne ein Ende in Sicht.
Alibaba hat sich im Jahr 2012 clever das Markenzeichen «Doppel 1» schützen lassen und seither der Konkurrenz mit Klagen gedroht, sollten sie ihre eigenen Singles Day Aktionen damit bewerben.
Singles Day Rekordzahlen
Im Jahr 2013 summierten sich die Verkäufe der Webseiten Alibaba, Taobao und Tmall auf 5.8 Milliarden USD, auf 25.4 Milliarden USD im Jahr 2017 und auf unfassbare 75 Milliarden USD im Jahr 2020. Der Singles Day ist damit ganze viermal größer als Black Friday oder Cyber Monday.
Alibaba’s Zahlungs-App Alipay stellte am 11.11.2017 einen neuen Weltrekord auf, als es pro Sekunde 256’000 Transaktionen und über den Tag hinweg ein Total von 1,48 Milliarden Transaktionen verarbeitete.
Singles Day 11.11.2021
Bislang hatten europäische Anbieter Schwierigkeiten, sich ein Stück der Singles Day Kaufkraft einzubringen, da das Datum vom 11. November in erster Linie als Gedenktag für das Ende des Kampfgeschehens im 1. Weltkrieg bekannt ist. Somit erscheinen allzu aufdringliche Aktionstage als pietätlos. Die europäische Kundschaft wanderte daher meist zu Amerikanischen oder chinesischen Anbietern über.
Die Umstände des Jahres 2020 haben jedoch wesentlich mehr Kunden auf Online-Plattformen gelockt, was über das nächste Jahr hinweg zu einer Vielzahl von unerfüllten Wunschlisten und halbvollen, virtuellen Warenkörben führen dürfte. Es wird sehr interessant werden zu sehen, wie die E-Warenhäuser mit dieser neuen Grundlage umgehen werden und ob sie die Gratwanderung zwischen Gedenktag und Ausverkauf meistern.
Für den Konsumenten wird es sich bestimmt lohnen, am 11.11. 2021 auf jeder favorisierten Online-Shoppingplattform vorbeizuschauen.