Was ist der Singles Day?
Dürfen Singles feiern, dass sie alleine sind?
Ja, und sie sollten es sogar tun. Schließlich sind sie eigenständig, unabhängig und können ihre Freiheit in vollen Zügen genießen. Der beste Tag, um das zu tun ist der sogenannte Singles Day.
Tatsächlich handelt es sich hierbei um den weltweit gesehen wichtigsten Shoppingtag des Jahres. Einzelhändler verbuchen an diesem Tag nämlich die höchsten Umsätze. Viele Menschen irritiert dies, schließlich denken sie beim größten Shoppingtag sofort an den Black Friday. Doch Halt!
Der schwarze Freitag ist zwar in den USA und Deutschland der größte Umsatzbringer, für den asiatischen Raum gilt das jedoch nicht. Tatsächlich wird auch in Europa der Singles Day immer größer und auch 2021 dürfen wir uns wieder auf fantastische Schnäppchen freuen.
Doch wann genau findet der Tag für die Alleinstehenden unter uns statt und was macht ihn so besonders? Das und noch einiges mehr rund um das Thema „Singles Day“ erfährst du hier.
Die Bedeutung des Singles Day – Ein nicht zu unterschätzender Einkaufstag
Sieht man sich die Umsatzzahlen im asiatischen Raum am Singles Day genauer an, kann einem fast schwindelig werden.
Bis zu 31 Milliarden Euro Gewinn erzielte zum Beispiel die im asiatischen Raum sehr bekannte Alibaba Group und das in gerade einmal 24 Stunden. Es ist also nicht verwunderlich, dass immer mehr Geschäfte an diesem Erfolg teilhaben wollen. Sie bieten ihren Kunden Schnäppchen, zu denen kaum jemand nein sagen kann.
Zahlreiche Menschen entscheiden sich gezielt dafür, an diesem Tag wichtige Einkäufe zu tätigen. Das ist auch der Grund, warum der Singles Day in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. Nicht zuletzt liegt dies zudem an dem praktischen Datum, an dem dieser stattfindet.
Es handelt sich dabei nämlich um den 11.11. Weihnachtsgeschenke für die Familie und Freunde können an diesem Tag so günstig wie nie erstanden werden und bares Geld wird gespart. Dennoch ist es noch gar nicht so lange her, da war der Singles Day in Deutschland und generell in Europa noch völlig unbekannt. Das hat nicht zuletzt mit seiner außergewöhnlichen Entstehungsgeschichte zu tun.
Wie ist der Singles Day überhaupt entstanden?
Seinen Ursprung hat der Singles Day in China und zwar an der Nanjing Universität. Einige Studenten beschlossen, dass es endlich auch einen Tag für Singles geben sollte. Schließlich gibt es ja auch den Valentinstag, an dem Paare ihre Liebe feiern.
Die jungen Menschen waren der Meinung, dass der Single Status viel zu negativ besetzt ist. Daran wollten Sie etwas ändern. Es kann nämlich auch einige Vorteile haben, alleine durchs Leben zu gehen. Man ist selbstbestimmt, muss auf niemanden Rücksicht nehmen und schafft die Hürden des Lebens ganz alleine.
Als sie über ein Datum nachdachten, kam ihnen der 11.11 in den Sinn. Die vier Einsen stehen symbolisch für das Alleine sein und gleichzeitig für die Eigenständigkeit.
Anfangs waren es nur ein paar Partys, die an der Uni Nanjing am 11.11 organisiert wurden. Bald schwappte dieser Trend jedoch auf andere Universitäten über und immer mehr Studenten nahmen daran teil. Schließlich war es soweit und Restaurantbesitzer wurden auf das Event aufmerksam.
Sie versprachen Gästen besondere Deals wenn sie in Gruppen, anstatt als Paar kamen. Zusätzlich wurden eigene Drinks kreiert, mit denen auf das Single-Dasein angestoßen werden konnte. Auf diese Weise wollte man ein jüngeres Publikum ansprechen und es gelang.
Die Alibaba Group als Urvater des Singles Day am 11.11
Es dauerte nicht mehr lange und der Onlineriese Alibaba sprang auf den Erfolgszug des Singles Day auf. Dabei wurde das Potential dieses neugegründeten Feiertags sehr schnell erkannt. Die Firmeninhaber sicherten sich nämlich das Trademark 11.11, bevor es so richtig losging. Von nun an bot Alibaba seinen Kunden am 11.11 unglaubliche Schnäppchen, die den Black Friday nahezu in Vergessenheit gerieten ließen.
Durfte der Name ursprünglich nur von dem Rechteinhaber selbst verwendet werden, hat sich das mittlerweile geändert. Danke eines sogenannten Gentlemans Agreement ist die Benutzung des Zeichens 11.11 nun auch anderen Anbietern gestattet.
Viele Online- aber auch Offlinehändler nutzen diese Chance und erfreuen sich seither an diesem neuen Einkaufshöhepunkt im Kalender. Selbstverständlich geht es vielen Kunden nicht anders. Doch wie eroberte der Singles Day schließlich auch andere Kontinente?
Singles Day in Europa – am Anfang stand der Onlinehandel
Natürlich bot Alibaba auch jenen Kunden einzigartige Angebote am 11.11, die aus dem Ausland bestellten. Dies sprach sich dank der Sozialen Netzwerke sehr schnell herum und immer mehr Menschen bestellten beim asiatischen Internetriesen.
Dies blieb europäischen Händlern wiederum nicht verborgen. Vor allem der mögliche Verlust des äußerst lukrativen Weihnachtsgeschäftes spielte hierbei eine entscheidende Rolle. Die einfachste Lösung war es also, den Singles Day auch in Europa beziehungsweise in Deutschland umzusetzen.
Reagierten viele Händler anfangs noch etwas zögerlich, ist die Auswahl im Jahr 2021 bereits enorm. Shoppen, was das Herz begehrt und das zu unglaublich günstigen Preisen? Das ist nun auch bei uns am 11.11 möglich. Dabei spielt es natürlich keine Rolle, ob man wirklich Single ist oder nicht. Obwohl es schon ein besonders schönes Gefühl ist, an diesem Tag als Single einkaufen zu gehen.