Woher stammt der Singles Day?
Im November wimmelt es in den Online-Shops und in den deutschen Innenstädten vermehrt von Angeboten und Rabatten, denn der Singles Day naht. Aber woher kommt dieser Tag, der alle Singles und Alleinstehenden der Welt feiert eigentlich und warum gibt es an diesem Tag Rabatte?
Tradition aus dem Fernen Osten – der Singles Day
Seinen Ursprung hat der Singles Day, anders als die meisten anderen bekannten Feiertage und Rabattaktionen wie beispielsweise der Black Friday, nicht etwa in den USA, sondern in der Volksrepublik China.
Im Land der aufgehenden Sonne wird der Tag der Singles bereits seit den 1990er Jahren gefeiert und gilt als Gegenstück zum Valentinstag, an dem bekanntlich die Liebe und Partnerschaft im Fokus stehen.
In China wird der Singles Day nicht nur mit großen Rabattaktionen zelebriert, sondern auch feierlich mit einer großen Fernsehshow eröffnet. In dieser treten chinesische und internationale Stars auf. Viele junge Chinesen feiern an dem Tag auch privat Partys und treffen sich um neue Freundschaften zu schließen oder potenzielle Partner kennenzulernen.
Besonders beliebt sind Karaoke Parties oder auch Blind-Dates. Traditionell werden am Singles Day zum Frühstück vier Youtiao, frittierte Teigstäbchen, gegessen. Diese sollen die Ziffer Eins im Datum symbolisieren. Dazu isst man eine Baozi. Diese gedämpfte und gefüllte Teigtasche steht für den Punkt zwischen Tag und Monat im Datum.
Auch wenn die jungen Chinesen an diesem Tag das Alleinsein zelebrieren, hoffen doch viele sich zu verlieben und einen Partner zu finden.
In den letzten Jahren gewann der Singles Day daher insbesondere in China immer mehr an Bedeutung. Das lässt sich auch auf die Ein-Kind-Politik des Landes zurückführen, da in China mittlerweile deutlich mehr Jungen als Mädchen zur Welt kommen und es somit auch zunehmend mehr Singles gibt als noch vor einigen Jahren. Der Singles Day hat sich bereits zum umsatzstärksten Onlineshopping-Tag der Welt entwickelt.
Woher kommt die Tradition, den Singles Day zu feiern?
Der Singles Day wurde an der Universität von Nanjing im Osten Chinas geboren. Im Jahr 1993 hatten einige Studenten die Idee, ihr Singledasein mit einem besonderen Tag zu würdigen. Sie legten das Datum für ihre Feierlichkeiten auf den 11. November fest.
Da die Zahl 1 seit jeher für Singles steht, bietet sich der 11.11.eines Jahres besonders an, um den Tag der Alleinstehenden gebührend zu feiern.
In den ersten Jahren nach seiner Erfindung nutzen besonders junge Männer und Studenten den Singles Day für sich, um durch die Bars zu ziehen und ausgelassen zu feiern. Im Laufe der Zeit wurde der Singles Day auch bei Frauen immer populärer.
Einige Jahre später begann die kommerzielle Nutzung des Singles Day. Onlinehändler in China und der ganzen Welt fingen an ihren Kunden an diesem Tag besonders hohe Rabatte anzubieten, um ihre Umsätze anzukurbeln.
Singles Day in Deutschland
In den letzten Jahren kam der chinesische Festtag auch nach Europa und nach Deutschland. Hierzulande werden am 11. November nun immer mehr Rabattaktionen Angeboten. Besonders bei Technik und Elektronikgeräten aus China aber auc bei anderen Produkten können Verbraucher besonders günstige Preise finden. Dabei ist es in der Regel vollkommen egal ob der Käufer nun Single ist oder nicht.